Episodes

Thursday May 12, 2022
E.T.A. Hoffmann: Das Fräulein von Scuderi
Thursday May 12, 2022
Thursday May 12, 2022
Die erste Kriminalgeschichte der deutschen Literatur handelt von einem Serienmörder in Paris. Darin verwischt E.T.A. Hoffmann die Grenzen zwischen den Monstern der Phantastik und dem Monströsen der menschlichen Psyche: Denn ein böser Stern flüstert dem Mörder die Verbrechen ein. Schon Sigmund Freud war von Hoffmanns Kenntnis des Unbewussten beeindruckt. Mario und Ralf sind es ebenfalls.
Das Schlusslied zum Nachhören: Stelios Paschalis - Blackest Eyes

Wednesday Apr 13, 2022
Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer
Wednesday Apr 13, 2022
Wednesday Apr 13, 2022
„Ich bin zu weit hinausgefahren“, wiederholt der alte Fischer Santiago immer wieder. Mario und Ralf lassen alle Klischees links liegen, ohne die heute keine Rezeption Hemingways auszukommen glaubt – Säufer, Macho, Abenteurer – und konzentrieren sich ganz auf die Erzählkunst seines letzten großen Werkes „Der alte Mann und das Meer“. Es geht auch um Motive wie Grenzüberschreitung, Natur und Animismus und sogar das Hohelied der Liebe.
Das Schlusslied zum Nachhören: https://youtu.be/zHY2BMkkP2k
Aleksander Petrows Animationsfilm: https://youtu.be/NNCxNntn2yc

Tuesday Feb 15, 2022
Fjodor Dostojewski: Der Spieler
Tuesday Feb 15, 2022
Tuesday Feb 15, 2022
Aleksej ist ein Glücksspieler, den Geld nicht interessiert. Er arbeitet für einen hochverschuldeten General, der nur eine Hoffnung kennt: das Vermögen seiner Großtante zu erben. Doch die Tante ist quicklebendig und entdeckt den Nervenkitzel des Roulettes. Rien ne va plus – nichts geht mehr.
Dem Sog der Romane Dostojewskis kann man sich nicht entziehen. Wie kein anderer Autor lässt er die Leser/innen teilhaben an Leidenschaften, die bis zu vorsätzlicher Selbstzerstörung reichen.
Ralf und Mario sprechen auch über Dostojewskis Scheinhinrichtung sowie die irrwitzige Geschichte der Entstehung des Romans. Und darüber, wer Dostojewski heute für sich beanspruchen will.
Das Schlusslied zum Mithören: Daniel Johnston - Held the Hand

Wednesday Jan 19, 2022
Thomas Brasch: Vor den Vätern sterben die Söhne
Wednesday Jan 19, 2022
Wednesday Jan 19, 2022
Junge Rebellen, freie Liebe und Arbeitercharme à la Manfred Krug. Mit "Vor den Vätern sterben die Söhne" legte Thomas Brasch den Grundstein für seinen Erfolg als Autor und Filmemacher. Mario und Ralf sprechen über den Generationenkonflikt im Zentrum des Buches. Und darüber, wie aus der Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der DDR starke Literatur entstand.
Das Abschlusslied zum Nachhören: Manfred Krug - Es steht ein Haus in New Orleans

Monday Dec 27, 2021
Christine Lavant: Aufzeichnungen aus dem Irrenhaus
Monday Dec 27, 2021
Monday Dec 27, 2021
Christine Lavant erzählt vom unseligen Alltag in der Psychiatrie der 1930er Jahre. Die Hierarchie unter den Patientinnen nimmt sie ebenso genau wahr, wie die bedrohliche Verfügungsgewalt der Schwestern. Und dennoch ist sie darum bemüht, ihre Mitmenschen gelten zu lassen: in ihrem Leid, ihrem Mut, ihrer Versehrtheit.
Das Abschlusslied zum Nachhören: Matt Brown - End Of The World

Monday Dec 27, 2021
Peter Handke: Versuch über den geglückten Tag
Monday Dec 27, 2021
Monday Dec 27, 2021
Was gehört zu einem geglückten Tag? Sorglosigkeit? Triumphe? Heldentaten? Peter Handke sieht das anders. „Gerade ein Nichts an Tag verheißt die äußerste Fülle.“, schreibt er. Doch wie lässt sich pures Anwesendsein erreichen? Und wie davon erzählen? Mario und Ralf folgen Handkes Spur.

Monday Dec 27, 2021
Wolfgang Hilbig: Alte Abdeckerei
Monday Dec 27, 2021
Monday Dec 27, 2021
„Schattenwerfend: in die Stollen unter Tage Wasserschatten werfend, alte Abwerferei. In den Schächten unter Erden, in Kanälen, Gängen, Katakomben: Wasser voller Sternenlicht.“ Wolfgang Hilbigs Erzählung „Alte Abdeckerei“ ist ein Kunstwerk magischer Sprache. Ihr Protagonist durchstreift eine Landschaft der Schatten. Schatten des Krieges und der im Krieg Verschwundenen. Der Entwurzelung und Identitätssuche. Sein Weg führt ihn zu einer Fabrikruine und an den Rand des Malstroms, in dem Leben und Tod unaufhörlich ineinanderfließen. Ralf und Mario staunen über diese grandiose Prosa und versuchen ein Gespräch.

Monday Dec 27, 2021
Thomas Bernhard: Holzfällen
Monday Dec 27, 2021
Monday Dec 27, 2021
In einem Ohrensessel sitzend erregt sich der Ich-Erzähler in Thomas Bernhards „Holzfällen“ über die Gesellschaft, in die er geraten ist: Freunde von früher, die in der Wohnung eines Komponisten zu einem „künstlerischen Abendessen“ zusammengekommen sind. Der Roman ist eine Abrechnung mit den Anwesenden und mit sich selbst. Eine manische Tirade aus Zorn und Witz, gleichermaßen menschliche Komödie und Tragödie.

Monday Dec 27, 2021
Virginia Woolf: Mrs. Dalloway
Monday Dec 27, 2021
Monday Dec 27, 2021
Die wohlhabende Clarissa Dalloway bereitet eine Party vor. Der Soldat Septimus Smith verfällt dem Wahnsinn. Ihnen gehören zwei der Stimmen aus dem Chor der Gedanken, auf die Virginia Woolf in ihrem berühmten Roman unsere Aufmerksamkeit lenkt. Mario Osterland und Ralf Schönfelder haben fasziniert zugehört.
Das Abschlusslied zum Nachhören: Miss Li - Miss Li

Monday Dec 27, 2021
M. Kruppe: Geschichten vom Kaff der guten Hoffnung
Monday Dec 27, 2021
Monday Dec 27, 2021
Im Kaff der guten Hoffnung treffen sich die Abgehängten der Gesellschaft in Tante-Emma-Läden, Jugendclubs oder im "Runden Eck": Der rote Ronny, der im Suff von seiner Frau in Thailand schwafelt. Lea, ein junges Mädchen mit ADHS PLUS 1000. Die olle Renate, die von einer glühenden Kommunistin zur Prostituierten wurde und heute Kadarka aus dem TetraPak trinkt. Ralf Schönfelder und Mario Osterland sprechen mit dem Undergroundautor M. Kruppe über dessen Texte, in denen die Verspotteten aus dem Abseits geholt werden.
Das Abschlusslied zum Nachhören: The White Buffalo: The Whistler

Monday Dec 27, 2021
Max Frisch: Montauk
Monday Dec 27, 2021
Monday Dec 27, 2021
Bei einer Promotionstour in den USA verliebt sich Max Frisch in eine junge Verlagsangestellte. Aus dem gemeinsamen Wochenende in Montauk auf Long Island entsteht sein persönlichstes Buch. Die Suche nach dem roten Faden seines Lebens. Erinnerungen an die Beziehung zu Frauen, darunter Ingeborg Bachmann. Mario und Ralf sprechen über dieses spannende Formexperiment zwischen Tagebuch und Erzählung.
Das Abschlusslied zum Nachhören: Bob Dylan - I Want You

Monday Dec 27, 2021
Marlen Haushofer: Die Wand
Monday Dec 27, 2021
Monday Dec 27, 2021
"Die Wand" von Marlen Haushofer ist eine faszinierende Dystopie. Eine Frau verbringt einige Tage in den Bergen. Eines Morgens stößt sie auf eine unsichtbare Wand, die sie trennt von einer Welt, in der kein Leben mehr zu existieren scheint. Ralf Schönfelder und Mario Osterland diskutieren den Roman, seine Bedeutung und Wirkung.
Das Abschlusslied zum Nachhören: Hellsongs - Run to the hills

Monday Dec 27, 2021
final image: Letzte Bilder großer Künstler
Monday Dec 27, 2021
Monday Dec 27, 2021
Zu den letzten Bildern von Künstlern wie Marlene Dietrich, Jim Morrison, John Lennon oder Geta Garbo gibt es faszinierende Geschichten zu erzählen. Das Buch "final image" nähert sich diesen Bilden in Texten von Mario Osterland und Zeichnungen von Alexander Neugebauer. Wir stellen euch das Projekt vor!
Das Abschlusslied zum Nachhören: Allen Ginsberg - Father Death Blues

Monday Dec 27, 2021
William S. Burroughs: Naked Lunch
Monday Dec 27, 2021
Monday Dec 27, 2021
"Naked Lunch" gilt als literarischer Meilenstein der Beat Generation. Eine Sammlung witziger bis düsterer Textfragmente, die sich um Drogen, Sex, Paranoia und vor allem um Macht drehen. Ralf und Mario diskutieren das Buch, seine Entstehung und Rezeption. Daneben gibt es Hörerpost von Charlie Sheen und Nate Diaz - und ganz zum Schluss schaut auch noch Tony Clifton im Studio vorbei!

Monday Dec 27, 2021
Joseph Conrad: Herz der Finsternis
Monday Dec 27, 2021
Monday Dec 27, 2021
"Der Mensch ist ein bösartiges Tier", schrieb Joseph Conrad in einem Brief. Ralf Schönfelder und Mario Osterland diskutieren Conrads Meisterrezählung "Herz der Finsternis" und die kongeniale Verfilmung "Apocalypse Now". Dazu gibt es Hörerpost u.a. des Seefahrers Leif Eriksson und des früheren Boxweltmeisters im Schwergewicht Andy Ruiz!