Episodes

Monday Jan 15, 2024
Edgar Allan Poe: Arthur Gordon Pym
Monday Jan 15, 2024
Monday Jan 15, 2024
Edgar Allan Poes einziger Roman ist ein wildes Seeabenteuer mit den klassischen Elementen des Genres: eine Schiffsreise mit blindem Passagier und Meuterei, tosende Stürme, unentdeckte Inseln. Und Poe wäre kein Meister des Grauens, hätte er nicht einige schaurige Höhepunkte eingestreut.
Das Schlusslied zum Nachhören: Foxes and Fossils - Sail on Sailor (https://www.youtube.com/watch?v=7SZNQje1GrQ)

Tuesday Nov 21, 2023
Brigitte Reimann: Ankunft im Alltag
Tuesday Nov 21, 2023
Tuesday Nov 21, 2023
Entwicklungsroman, Zeitdokument, Dreiecksgeschichte: „Ankunft im Alltag“ erzählt von den Schulabgängern Recha, Curt und Nikolaus, die um 1960 ein Jahr im VEB Gaskombinat „Schwarze Pumpe“ arbeiten. Brigitte Reimanns Roman gab der „Ankunftsliteratur“ der DDR ihren Namen. Mario und Ralf besprechen nicht nur die Liebes- und Arbeitsmühen der Figuren, sondern geben auch einen Überblick über die Literatur der DDR in den 50ern und 60ern.
Das Schlusslied zum Mithören: Alexander Scheer - Ich mache meinen Frieden (https://youtu.be/M3u-qGf0y2k?si=70G-Ta209C8cSOBl)

Tuesday Sep 26, 2023
Paul Auster: Stadt aus Glas
Tuesday Sep 26, 2023
Tuesday Sep 26, 2023
Im ersten Roman von Paul Austers New-York-Trilogie erhält der Krimiautor Daniel Quinn einen seltsamen Anruf: ein Mann, der um sein Leben bangt, glaubt unter dieser Nummer den Privatdetektiv Paul Auster zu erreichen. Damit beginnt eine postmoderne Ermittlung voller Ambiguität, die vom Werk Jorge Luis Borges‘ inspiriert ist, wie Ralf und Mario detektivisch aufdecken.
Das Schlusslied zum Mithören: Innocent when you dream (https://youtu.be/NCsHS6ZYfHE?si=7DPl8SXS17JBvmEA)

Tuesday Aug 29, 2023
Stefan Zweig: Schachnovelle
Tuesday Aug 29, 2023
Tuesday Aug 29, 2023
Stefan Zweigs Figuren teilen seine Lebensneugier, die vor allem Obsessionen gilt. In seiner berühmtesten Novelle treffen gleich zwei Besessene aufeinander: der Schachweltmeister Czentovic, kalt und berechnend wie eine Maschine, und Dr. B., der sich während seiner Inhaftierung durch die Nazis vor dem Wahnsinn rettet, indem er in Gedanken Meisterpartien nachspielt.

Tuesday Jul 04, 2023
Adelheid Duvanel: Fern von hier
Tuesday Jul 04, 2023
Tuesday Jul 04, 2023
Adelheid Duvanel schrieb über „Menschen, die sich nicht an das Hiersein gewöhnen können“: existentielle Außenseiter und ihre Imaginationen, Rituale, Überlebensstrategien. Der Band „Fern von hier“ bietet ein Leseerlebnis, wie es nicht mehr viele gibt. Ralf und Mario sind mitunter sprachlos angesichts der dunklen Schönheit dieser Prosa.
Das Schlusslied zum Mithören: Daniel Johnston - The Story of an Artist (https://youtu.be/lPrESfXxSKI)

Monday Jun 05, 2023
Franz Kafka: In der Strafkolonie
Monday Jun 05, 2023
Monday Jun 05, 2023
Das Ungeziefer. Das Schloss. Das Gericht. Die Erzählung „In der Strafkolonie“ fügt noch den Apparat der Sammlung leerer Metaphern hinzu, die Kafkas Literatur so faszinierend machen. Mario und Ralf suchen keinen universellen Schlüssel, sondern folgen Spuren zu Duchamp, Mirbeau und de Sade, sprechen über das Grauen vor Maschinen und Selbsterkenntnis durch Grenzüberschreitung.
Das Schlusslied zum Mithören: Devin Castle – Just Like You Imagined (https://youtu.be/YzncYXRpzeQ)

Tuesday Apr 11, 2023
Truman Capote: Die Grasharfe
Tuesday Apr 11, 2023
Tuesday Apr 11, 2023
Im Roman „Die Grasharfe“ verschanzt sich eine Gruppe gesellschaftlicher Außenseiter in einem Baumhaus: in Mitten der Flusswälder außerhalb eines kleinen Ortes in Alabama. Bevor Truman Capote die New Yorker High Society oder wahre Verbrechen als Stoffe entdeckt, erzählt er hier die Utopie einer Überwindung der Einsamkeit.
Das Schlusslied zum Mithören: Bailey Williams – True Love Will Find You in the End (https://youtu.be/0MbJRDJiUos)

Wednesday Mar 15, 2023
Carson McCullers: Die Ballade vom traurigen Café
Wednesday Mar 15, 2023
Wednesday Mar 15, 2023
In einem trostlosen Ort in den Südstaaten der USA führt Miss Amelia ein Café, in dem sie selbstgebrannten Whisky verkauft. Damit will sie ihren vergnügungssüchtigen Vetter Lymon glücklich machen. Lymon sucht unterdessen die Zuneigung von Marvin Macy, dem kriminellen Exmann Miss Amelias. Carson McCullers Novelle erzählt von der Gewalt der Liebe: dem Begehren und Verweigern.
Das Schlusslied zum Mithören: Van Horn Trading Post – Unshaken (https://youtu.be/UmnpYk1UMgc)

Thursday Feb 16, 2023
Peter Handke: In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus
Thursday Feb 16, 2023
Thursday Feb 16, 2023
Ein Mann oder eine Frau verlassen ihr Zuhause, gehen eine Weile zu Fuß durch die Welt und irgendwann gibt es ein Fest. Seit vierzig Jahren variiert Peter Handke dieselbe Geschichte. Trotzdem lesen Mario und Ralf seine Bücher immer wieder gern. Was es auf sich hat mit Handkes Poesie der Verlangsamung, seiner weltlichen Mystik und Liebe zur Romanik, darum geht es in dieser Folge Blaubart & Ginster.
Das Schlusslied zum Mithören: Calexico & Jim James - Goin' to Acapulco

Tuesday Dec 20, 2022
Wolf Haas: Der Knochenmann
Tuesday Dec 20, 2022
Tuesday Dec 20, 2022
Jetzt ist schon wieder was passiert. In der letzten Folge des Jahres sprechen Mario und Ralf über Wolf Haas und seinen Krimi „Der Knochenmann“, über runtergekommene Detektive, simulierte Mündlichkeit und das Schreiben gegen die Regeln der Schreibratgeber.

Tuesday Nov 22, 2022
Arno Schmidt: Schwarze Spiegel
Tuesday Nov 22, 2022
Tuesday Nov 22, 2022
Ein Misanthrop in der Postapokalypse: der Protagonist in „Schwarze Spiegel“ ist froh, als letzter Mensch durch die Ruinen Europas zu wandern – jedenfalls will er uns das glauben machen. Arno Schmidts Prosa ist unverwechselbar! Er mischt kurze Erlebnis- und Bewusstseinssplitter mit romantischen Naturbeschreibungen. Ralf & Mario begeben sich außerdem auf eine Landpartie durch Schmidts Leben und Werk.
Das Schlusslied zum Mithören: Satin Puppets and Nxghtshade - Bad Moon Rising

Tuesday Oct 25, 2022
Christa Wolf: Kein Ort. Nirgends
Tuesday Oct 25, 2022
Tuesday Oct 25, 2022
In Christa Wolfs Erzählung „Kein Ort. Nirgends“ begegnen sich Heinrich von Kleist und Karoline von Günderrode. Sie fühlen sich als Außenseiter; Günderrode hadert mit ihrer Rolle als Frau, Kleist mit seiner wunden Psyche. Für beide scheint die Welt keinen Platz zu bieten. Mario und Ralf hören ihnen zu.
Das Schlusslied zum Nachhören: The Little Unsaid – We Real Cool (Nick Cave Cover)

Wednesday Sep 28, 2022
Elias Canetti: Die Stimmen von Marrakesch
Wednesday Sep 28, 2022
Wednesday Sep 28, 2022
Elias Canetti erhielt 1981 den Literaturnobelpreis – und dennoch ist er heute fast vergessen. In seinem Buch „Die Stimmen von Marrakesch“ sammelt er einfühlsame Aufzeichnungen über eine faszinierende Stadt: ihre Märkte, ihre Bettler, ihre Kinder. Eine echte Entdeckungsreise also.
Unser Schlusslied zum Nachhören: https://youtu.be/b5Ut9Xe05TQ

Wednesday Aug 31, 2022
Nick Cave: Der Tod des Bunny Munro
Wednesday Aug 31, 2022
Wednesday Aug 31, 2022
Nick Cave erzählt die Geschichte eines Verdammten. Nach dem Selbstmord seiner Ehefrau nimmt Bunny Munro seinen neunjährigen Sohn mit auf Geschäftsreise. Sie klappern die Armenviertel ab und verkaufen Kosmetik an sitzengelassene Hausfrauen. Wohin sie auch fahren, die Schatten aus Bunnys Vergangenheit scheinen ihm zu folgen. Doch in Wahrheit folgt Bunny den Schatten – auf seinem Weg in die Unterwelt.
Das Schlusslied zum Mithören: Maria Højrup – Bright Horses

Wednesday Jul 06, 2022
Joan Didion: Das Jahr magischen Denkens
Wednesday Jul 06, 2022
Wednesday Jul 06, 2022
„Ein einziger Mensch fehlt dir, und die Welt ist leer.“ Joan Didion schreibt von der beängstigenden Stille, die auf den plötzlichen Tod ihres Ehemannes folgt. Und sie stellt befremdet fest, dass ihre Gedanken darum kreisen, wie sie seinen Tod ungeschehen machen, unter welchen Bedingungen er zurückkehren kann. Ihr „Jahr magischen Denkens“ hat begonnen.
Mario und Ralf sprechen über ein Buch, das klug, nüchtern und manchmal erschütternd von Verlust erzählt.
Das Schlusslied zum Nachhören: The Last Shadow Puppets - Is This What You Wanted